Griechisch-lateinisches etymologisches Wörterbuch, 2. sējums

Pirmais vāks
1877 - 4 lappuses
 

Citi izdevumi - Skatīt visu

Bieži izmantoti vārdi un frāzes

Populāri fragmenti

734. lappuse - ... pateret soli. Hoc spatium quod neque habitari neque arari fas erat, non magis quod post murum esset quam quod murus post id, pomerium Romani appellarunt; et 'in urbis incremento semper quantum moenia processura erant tantum termini hi consecrati proferebantur.
692. lappuse - Betrachten wir nun den namen des Prometheus in diesem zusammenhang, so wird wohl die annahme, dass sich aus dem feuerentzündenden räuber der vorbedächtige Titane erst auf griechischem boden entwickelt habe, hinlänglich gerechtfertigt erscheinen und zugleich klar werden, dass diese abstraction erst aus der sinnlichen vorstellung des feuerreibers hervorgegangen sein könne.
582. lappuse - Der Gott der Sonne und des Lichtes, wofür ihn schon die Alten oft erklärt haben und worauf auch die neuere Mythologie nach längerem Widerstreben zurückgekommen ist.
583. lappuse - helfest" ist der feststehende ausdruck supplicatio, während feriae nur in der allgemeinen bedeutung „feiertag" erscheint. Feriae heifsen auch die nundinae, die markttage und ruhetage von der ländlichen arbeit, wo der bauer sich wusch und ein reines hemd anzog, um nach der stadt zu gehen, wo er seine producte verkaufte und...
757. lappuse - Halme steht, jawienä, die Stoppel, ist zwar eine richtige Gleichung, beweist aber nur, dass zur Zeit, wo die Griechen und Litauer noch ungeschieden waren, irgend eine Grasart, vielleicht mit essbarem Korn in der Ähre, mit diesem Namen bezeichnet wurde (vgl.
672. lappuse - Nigidii, quibus differre dicit "mentiri" et " mendacium dicere." 1 VERBA sunt ipsa haec P. Nigidii, hominis in studiis bonarum artium praecellentis, quem M. Cicero ingenii doctrinarumque nomine summe reveritus est : " Inter mendacium dicere et mentiri distat. Qui mentitur ipse non fallitur, alterum fallere conatur ; qui mendacium dicit, ipse fallitur.
866. lappuse - Das einfache tumus hat sich nicht allein als snperlativform, und in ableitungen von praepositionen erhalten, sondern auch in victuma (wohl nicht das siegsopfer oder das gebundene oder das kräftige, sondern das geweihte thier), autumo, das auf ein autumus (hariolus) von avis (vgl.
614. lappuse - Ferctum genus Ubi dictum, quod crebrius ad sacra ferebatur, nee sine strue, altero genere Ubi, quae qui afferebant struferctarii appellabantur.).
1024. lappuse - Salii a salitando, quod faceré in comitio in sacris quotannis et soient et debent.

Bibliogrāfiskā informācija