Deutsche Rundschau, 99. sējums |
Lietotāju komentāri - Rakstīt atsauksmi
Ierastajās vietās neesam atraduši nevienu atsauksmi.
Citi izdevumi - Skatīt visu
Bieži izmantoti vārdi un frāzes
allgemeinen alſo alten Arbeit Augen beiden bereits Berlin Bild Bismarck bleibt blieb Briefe Buch damals denken deſſen deutſchen Dichter dieſe Dinge drei eben eigenen eigentlich einander einige einmal einzelnen empfinden erſt erſten Fall fein fich finden Frage Frau Freunde früher führen ganzen Gedanken Gefühl gegenüber gerade geweſen geworden gibt ging glaube gleich Gott Gritli großen Hand Herr Herzen heute hohen inneren iſt Jahre Jahrhunderts Januar jein jeßt jungen Kampf Kind Kleefeld kleinen kommen König konnte Kraft Lande lange laſſen Leben lich Liebe machen machte Mann Martha Menſchen möchte muß müſſen mußte Mutter nahe Natur neuen Politik Recht Reden Regierung Reich ſagen ſagte ſchon Schriften ſehen ſehr ſei ſein ſeine ſeit Seite ſelber ſelbſt ſich ſie ſind Sinne ſollte ſondern Staaten ſtand Tage Theil tief unſerer Urtheil Vater viel vielleicht Volkes voll wahr Weiſe weiter Welt wenig Werke wieder Wien Wilhelm wirklich wohl wollen wollte Wort zwei zwiſchen
Populāri fragmenti
86. lappuse - Es ist der Menschheit eigen, daß sie sich über die Menschheit erheben muß." Ja, sogar die beinah tollkühn erscheinende Behauptung, die in neuester Zeit aufgetaucht ist, nicht die Kunst richte sich nach der Natur...
213. lappuse - Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.
85. lappuse - Ich glaube an die unendliche Menschheit, die da war, ehe sie die Hülle der Männlichkeit und der Weiblichkeit annahm. 2) Ich glaube, daß ich nicht lebe, um zu gehorchen oder um mich zu zerstreuen, sondern um zu sein und zu werden ; und ich glaube an die Macht des Willens und der Bildung, mich dem Unendlichen wieder zu nähern, mich aus den Fesseln der Mißbildung zu erlösen, und mich von den Schranken des Geschlechts unabhängig zu machen.
87. lappuse - Lange hat es gewetterleuchtet am Horizont der Poesie; in eine mächtige Wolke war alle Gewitterkraft des Himmels zusammengedrängt; jetzt donnerte sie mächtig, jetzt schien sie sich zu verziehen und blitzte nur aus der Ferne, um bald desto schrecklicher wiederzukehren: bald aber wird nicht mehr von einem einzelnen Gewitter die Rede sein, sondern es wird der ganze Himmel in einer Flamme brennen, und dann werden euch alle eure kleinen Blitzableiter nichts mehr helfen. Dann nimmt das neunzehnte Jahrhundert...
213. lappuse - Für diese Fürsorge die rechten Mittel und Wege zu finden, ist eine schwierige, aber auch eine der höchsten Aufgaben jedes Gemeinwesens, welches auf den sittlichen Fundamenten des christlichen Volkslebens steht.
86. lappuse - Wenn aber der Staat gar die mißglückten Eheversuche mit Gewalt zusammenhalten will, so hindert er dadurch die Möglichkeit der Ehe selbst, die durch neue, vielleicht glücklichere Versuche befördert werden könnte.
81. lappuse - Was für ein hochschwellender vaterländischer Stolz liegt in diesem Bekenntnis; wie fern aber von eitler Überhebung; denn: es gibt nur wenige Deutsche." Aber der Charakter der großen deutschen Künstler aller Zeit sei rechtlich...
85. lappuse - Fast alle Ehen sind nur Konkubinate, Ehen an der linken Hand, oder vielmehr provisorische Versuche und entfernte Annäherungen zu einer wirklichen Ehe, deren eigentliches Wesen nicht nach den Paradoxen dieses oder jenes Systems, sondern nach allen geistlichen und weltlichen Rechten darin besteht, daß mehrere Personen nur eine werden sollen.
84. lappuse - Nur durch Religion wird aus Logik Philosophie, nur daher kommt alles, was diese mehr ist als Wissenschaft. Und statt einer ewig vollen, unendlichen Poesie werden wir ohne sie nur Romane haben oder die Spielerei, die man jetzt die schöne Kunst nennt." Die Religion ist nicht bloß ein Teil der Bildung, ein Glied der Menschheit, sondern das Zentrum aller übrigen, überall das Erste und Höchste, das schlechthin Ursprüngliche.
85. lappuse - Du sollst von den Heiligtümern der Liebe auch nicht das kleinste mißbrauchen; denn die wird ihr zartes Gefühl verlieren, die ihre Gunst entweiht und sich hingibt für Geschenke und Gaben, oder um nur in Ruhe und Frieden Mutter zu werden.