GNU makeDieses Buch behandelt neben den Grundlagen wie der Erstellung einfacher Makefiles und dem Umgang mit Befehlen auch die mächtigen Erweiterungen von GNU make und die verschiedenen Versionen, die das Programm für fast jedes Betriebssystem, Microsoft Windows eingeschlossen, zur Verfügung stellt. Daneben geht der Autor auch ausführlich auf fortgeschrittene Themen ein, wie etwa das Managen großer Projekte, Portabilität und Debugging von Makefiles, Leistungssteigerung von make und die Anwendung von make in Java-Projekten. |
Lietotāju komentāri - Rakstīt atsauksmi
Ierastajās vietās neesam atraduši nevienu atsauksmi.
Saturs
Grundlagen | 3 |
Regeln | 11 |
Variablen und Makros | 45 |
Funktionen | 67 |
Kommandos | 97 |
Fortgeschrittene und Spezialthemen | 115 |
Portable Makefiles | 143 |
Cund C++ | 155 |
Beschleunigung von make | 201 |
Beispiele von Makefiles | 217 |
Debugging mit make | 253 |
Anhänge | 273 |
B Grenzbereiche | 279 |
GNU Free Documentation License GNU Project Free Software Foundation FSF | 291 |
299 | |
Java | 175 |
Bieži izmantoti vārdi un frāzes
Abhängigkeiten Abschnitt aktualisiert Anwendung arbeiten Argument aufgerufen Aufruf Ausführung Ausgabe ausgeführt ausgegeben automatisch beiden Beispiel benutzen bereits besteht Bibliotheken Binärbaum Buch call clean Code Compiler Datei Dateinamen define definiert Document echo eigenen eigentlich einfach einige einmal einzelnen endef endif enthält Entwickler erhalten erste erstellen erzeugen eval eval call expandiert Fall Fehler Fehlermeldung filter finden folgenden führt Funktion gibt GNU make großen Hilfe include indem ISBN Java Kapitel Kommandos Kommandoskript Kommandozeile könnte leer Leerzeichen lesen letzten lexer.c License lich Linker Liste Makefile Makros meisten muss Muster Namen natürlich neue Objektdateien Option Pfad PHONY Problem Programm Projekt Quelltexte recht Regel rekursiven schreiben section sehen Seiten Setzen Shell Skript soll sollte sowie Stelle strip subst Suche Suffix Syntax Teil Test übergeben unsere Variable verschiedene Version verwenden verwendet Verzeichnis viele Voraussetzungen warning weitere wenig Wert wichtig wildcard Windows wollen words Wörter Zeichen Zeilen Ziel zunächst zusätzliche Zuweisung zwei zweite
Atsauces uz šo grāmatu
Grundkurs Software-Engineering mit UML: Der pragmatische Weg zu ... Stephan Kleuker Ierobežota priekšskatīšana - 2009 |