Studien zur Litteraturgeschichte: Michael Bernays Gewidmet von Schülern und FreundenL. Voss, 1893 - 328 lappuses |
Citi izdevumi - Skatīt visu
Studien zur Litteraturgeschichte: Michael Bernays Gewidmet von Schülern ... Michael Bernays Priekšskatījums nav pieejams - 2015 |
Bieži izmantoti vārdi un frāzes
Abergavenny Agamenon algund aquesta ästhetischen Aufidius aufser beiden Bernardo Bernays-Schrift blofs Bodmer Briefe Buckingham Bürger Carus Cassandra Cominius commo Coquillart Corioli cosas d'Héricault Bd dafs daſs despues deutschen Dichter diefs Emilia Galotti englischen Enjambement erst Eunuch Falconet französische Freunde ganzen Gedanken Gedichte Gefühl Geist giebt gleich Goethe Gott Gottlob Regis grand Griegos grofsen gute Hamlet Hartmann Schedel heifst Herder Herr Herz Homero Horatio Hrólfr Jahre Julie Kant kommt König Heinrich konnte Kunst läfst Lartius Leben lich Liebe litterarische Litteratur Luzette macht Mann Marcius Martersteig Marzellus Menenius Menschen Milton mufs mufste Mutter Natur Neithart neue Norfolk Paradise lost Philokles Pius Alexander Wolff qu'il Raffael recht Rede Regis Scene Schiller Schlufs Schönheit Schrift Schwester seyn Shakespeare sido soll Stadt Stücke suya Terenz thun Übersetzung unserer Urteil Vater Vernunft Verse Verstand viel Vilhjálmr Virgilia Volsker Wackenroder Wahrheit ward weifs Welt Werke Wesen wieder wohl Wolff Wort Zellweger Zürich
Populāri fragmenti
79. lappuse - Gottgestalten streifte. Nicht in Rom, in Magna Gräcia, Dir im Herzen ist die Wonne da! Wer mit seiner Mutter, der Natur, sich hält, Findt im Stengelglas wohl eine Welt.
66. lappuse - In vorigen Zeiten war es nämlich Sitte, das Leben als ein schönes Handwerk oder Gewerbe zu betrachten, zu welchem sich alle Menschen bekennen. Gott ward für den Werkmeister angesehen, die Taufe für den Lehrbrief, unser Wallen auf Erden für die Wanderschaft. Die Religion aber war den Menschen das schöne Erklärungsbuch, wodurch sie das Leben erst recht verstehen, und einsehen...
86. lappuse - Was der Künstler nicht geliebt hat, nicht liebt, soll er nicht schildern, kann er nicht schildern. Ihr findet Rubensens Weiber zu fleischig! Ich sage euch, es waren seine Weiber, und hätt er Himmel und Hölle, Luft, Erd...
69. lappuse - Da man so wenig schöne weibliche Bildungen sieht, so halte ich mich an ein gewisses Bild im Geiste, welches in meine Seele kommt.
18. lappuse - ... omission would bring upon Mr. H., as, in fact, our principal reason for it was the apprehension that from the extreme closeness of the imitation, in most instances, he would lose in praise for invention more than he would gain in credit for fidelity. The meeting between Matilda and Cecilia, for example, in the first act of the " Rovers," and their sudden intimacy, has been censured as unnatural. Be it so. It is taken almost word for word from "Stella," a German (or professedly a German) piece...
73. lappuse - Fleiß vollendet, der dem Gefühl von der Würde und Heiligkeit der höchsten aller Hieroglyphen, des menschlichen Leibes, natürlich ist...
164. lappuse - ... quidem primum; Jam diu desideratur, exoptatur. expectatur quaedam Apologia pro Regis nostri persona, quam sane omnem aversantes veritatem adversarii indigne denigrare et traducere nunquam desinunt. De Avaritia jam pridem incusavere: Nunc nil tale merenti affingunt, appingunt et impingunt (sit venia verbis) libidinem, inertiam, ignaviam. Quis quaeso haec ferat? Ita'ne scilicet Zoili isti, qui nee suos laudantes nee nostros vituperantes principes vera dicere didicere, impune usque deblaterabunt...
66. lappuse - Er war für das Idealische und die erhabene Hoheit eines Raffael nicht geboren; er hatte daran seine Lust, uns die Menschen zu zeigen, wie sie um ihn herum wirklich waren, und es ist ihm gar trefflich gelungen.
99. lappuse - Prose volgari inedite e poesie latine e greche edite e inedite di Angelo Ambrogini Poliziano, raccolte e illustrate da I.
18. lappuse - Elizabeth a practice which would undoubtedly have been highly discreditable to that wise and patriotic Princess, not to say wholly unnecessary, there being no American War at that particular time. * See the " Stranger ; or, Reform'd Housekeeper," in which the former of these morals is beautifully illustrated ; and