JBoss 4.0: das offizielle Handbuch |
Lietotāju komentāri - Rakstīt atsauksmi
Ierastajās vietās neesam atraduši nevienu atsauksmi.
Saturs
Die Autoren | 13 |
Den JBossServer übersetzen und installieren | 23 |
Der JMXMikrokernel von JBoss | 45 |
JBoss und Namensdienste | 165 |
Transaktionen in JBoss | 209 |
EJBs in JBoss | 219 |
Messaging mit JBoss | 277 |
7 | 323 |
4 | 332 |
5 | 338 |
Sicherheitsaspekte von JBoss | 353 |
Webanwendungen | 443 |
MBeanDienste | 469 |
Webdienste | 561 |
Hibernate | 575 |
A Die GNULGLPLizenz | 603 |
Bieži izmantoti vārdi un frāzes
Abbildung Abfrage Abschnitt Anmeldemodul Anwendung Attribut aufgerufen Aufruf Authentifizierung Bean Beispiel Benutzer benutzerdefinierte bereit bereitgestellt Bereitstellung besteht bestimmt Beziehung class Client cmp-field Code Container Datei Daten default definiert deklariert description Deskriptor Dienst Eigenschaft einfach Element enthält Entität entity erforderlich erhalten erlaubt erste erstellt examples Exception Factory Falls false Feld fest finden folgenden folgt Gangster geladen gezeigt gibt handelt Hilfe Home Implementierung import indem INFO Informationen InitialContext Instanz interceptor Interface Invoker java JBoss JBoss-Server JNDI JNDI-Namen Kapitel Klasse Klassenlader Komponenten Konfiguration Kontext Laden lautet legt Liste Listing LoginModule Manager MBean Methode muss Nachrichten Name neue null Object Operation Option optionale parameter Passwort Port Principal private Proxy public void Ressource return Roles Rollen Security SELECT Server Service session soll sollte Speicher Standard standardmäßig Standardwert stellt String Tabelle throws Transaktion true unterstützt value Verbindung Verfügung verknüpft Version verwenden verwendet Verzeichnis vollständig Webanwendung weiter Wert wollen zeigt Zugriff Zuordnung
Populāri fragmenti
640. lappuse - Markt+Technik, absoluten Spezialisten ihres Fachgebiets, bieten wir Ihnen ständig hochinteressante, brandaktuelle Informationen und kompetente Lösungen zu nahezu allen IT-Themen.