Sociolinguistics / Soziolinguistik. Volume 3Ulrich Ammon, Norbert Dittmar, Klaus J. Mattheier, Peter Trudgill Walter de Gruyter, 2008. gada 14. jūl. - 891 lappuses Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten Sprachwissenschaften als auch diejenigen Wissenschaftsgebiete umfasst, die sich in den letzten Jahrzehnten aus der immer umfangreicher werdenden Forschung über die vielfältigen Erscheinungen des kommunikativen Handelns entwickelt haben. In der klassischen Disziplin der Sprachwissenschaft erscheint eine Zusammenfassung des Wissensstandes notwendig, um der im Wechsel der Theorien rasch voranschreitenden Forschung eine Bezugsbasis zu geben; in den neuen Wissenschaften können die Handbücher dem Forscher Übersicht geben und Orientierung verschaffen. Um diese Ziele zu erreichen, wird in der Handbuchreihe, was
Wenngleich als Hauptzweck der Handbuchreihe die angemessene Darstellung des derzeitigen Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände abgedeckten Ausschnitten der Sprach- und Kommunikationswissenschaft zu gelten hat, so wird doch bei der Abgrenzung der wissenschaftlichen Bereiche, die jeweils in einem Handbuchband erschlossen werden sollen, keine starre Systematik vorausgesetzt. Die Reihe ist offen; die geschichtliche Entwicklung kann berücksichtigt werden. Diese Konzeption sowie die Notwendigkeit, dass zur gründlichen Vorbereitung jedes Bandes genügend Zeit zur Verfügung steht, führen dazu, dass die ganze Reihe in loser Erscheinungsfolge ihrer Bände vervollständigt werden kann. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk. Die Reihenfolge der Handbuchbände stellt keine Gewichtung der Bereiche dar, sondern hat sich durch die Art der Organisation ergeben: der Herausgeber der Reihe bemüht sich, eine Kollegin oder einen Kollegen für die Herausgabe eines Handbuchbandes zu gewinnen. Hat diese/r zugesagt, so ist sie/er in der Wahl der Mitherausgeber und bei der Einladung der Autoren vollkommen frei. Die Herausgeber eines Bandes planen einen Band inhaltlich unabhängig und werden dabei lediglich an bestimmte Prinzipien für den Aufbau und die Abfassung gebunden; nur wo es um die Abgrenzung zu anderen Bänden geht, ist der Reihenherausgeber inhaltlich beteiligt. Dabei wird davon ausgegangen, dass mit dieser Organisationsform der Hauptzweck dieser Handbuchreihe, nämlich die angemessene Darstellung des derzeitigen Problem- und Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände abgedeckten Teilbereichen, am besten verwirklicht werden kann. |
No grāmatas satura
1.5. rezultāts no 5.
Variation in modern Greek Two varieties of Greek are sufficiently different that
linguists might want to suggest that they are actually separate languages.
Tsakonian (see Newton 1972b), spoken in the eastern Peloponnese, is
descended from ...
Minority languages in Greece Much of the history of Greece since independence
in 1832 has revolved around the fact that a majority of native Greek-speakers at
that time still remained unliberated in areas under Ottoman rule. One of the major
...
Cyprus was successively colonised by Assyrians, Persians, Greeks, Romans,
Arabs, Venetians, Turkish and finally the British. ... Before the Turkish occupation
of the northern part of Cyprus (about 37% of the total area) in 1974, the Greek
and ...
introduced large numbers of loan words from their native language into the
lexicon of Cypriot Greek. As for English loanwords, Papapavlou (1994) estimates
that at least 420 have found their way into the lexicon of Cypriot Greek.
In elite Greek Cypriot households code-switching between Cypriot Greek and
English is not uncommon. 4. Literature (selected) Borg, Alexander (1985) Cypriot
Arabic: A Historical and Comparative Investigation into the Phonology and ...
Lietotāju komentāri - Rakstīt atsauksmi
Saturs
1747 | |
X Linguistic Change Sociolinguistic Aspects Sprachwandel soziolinguistische Aspekte | 2138 |
XI Application Anwendung | 2316 |
Subject Index Sachregister | 2585 |
Citi izdevumi - Skatīt visu
Sociolinguistics Ulrich Ammon,Norbert Dittmar,Klaus J. Mattheier,Peter Trudgill Ierobežota priekšskatīšana - 1966 |
HSK, 3. sējums,3. daļa Ulrich Ammon,Klaus Brinker,Armin Burkhardt,Hugo Steger,Gerold Ungeheuer,Herbert Ernst Wiegand Priekšskatījums nav pieejams - 2006 |