Josephus und das Neue Testament: wechselseitige Wahrnehmungen : II. Internationales Symposium zum Corpus Judaeo-Hellenisticum, 25.-28. Mai 2006, GreifswaldChristfried Böttrich, Jens Herzer, Torsten Reiprich Mohr Siebeck, 2007 - 615 lappuses English summary: Flavius Josephus' works are an invaluable source of material for the history of Judaism in the 1st century AD. The articles in this conference volume deal mainly with the 'mutual perceptions between Josephus' works and New Testament writings. In a discussion between theologians, experts in Jewish studies, ancient historians, philologists and art historians, the authors focus on a wide range of subjects. Leaving the previous selective use of Josephus behind, they engage a productive interdisciplinary discussion. German description: Die Werke des judischen Historikers Flavius Josephus gehoren zu den wichtigsten Quellen fur die Kenntnis des Judentums im 1. Jh. n. Chr. Sie beschreiben jene Welt, in der auch die Jesusbewegung beginnt und in der sich die christlichen Gemeinden der Fruhzeit entwickeln. Im Rahmen eines Projektes zum Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti (CJHNT), das eine Aufarbeitung der judischen Literatur aus hellenistisch-romischer Zeit fur die Interpretation der neutestamentlichen Schriften zum Inhalt hat, spielt Josephus deshalb eine herausragende Rolle. Die Beitrage des vorliegenden Tagungsbandes, die auf das Greifswalder Symposium im Mai 2006 zuruckgehen, thematisieren vor allem die 'wechselseitigen Wahrnehmungen' zwischen den Werken des Josephus und den Schriften des Neuen Testamentes. Theologen, Judaisten, Althistoriker, Philologen und Kunstgeschichtler treten hier in ein fruchtbares interdisziplinares Gesprach, in dem sie die fruhere selektive 'Benutzung' des Josephus hinter sich lassen. Was die Josephusforschung in den letzten Jahrzehnten an intensiver Arbeit geleistet hat, stellt ein Potential dar, das mit diesem Gesprachsforum fur die Arbeit des CJHNT auf neue Weise nutzbar wird. |
Saturs
JENS HERZER | 3 |
JONATHAN J PRICE | 10 |
STEVE MASON | 15 |
KARLWILHELM NIEBUHR | 49 |
PAARVORTRÄGE | 73 |
FRIEDRICHWILHELM HORN | 117 |
DANIEL R SCHWARTZ | 137 |
Josephus and the Dialogue on the Destruction of the Temple | 181 |
G BARCLAY | 365 |
FOLKER SIEGERT | 387 |
KNUT BACKHAUS | 401 |
Zwischen Loyalität und Machtstreben Sozialgeschichtliche Aspekte | 429 |
KARLHEINRICH OSTMEYER | 451 |
BIANCA KÜHNEL | 469 |
ERNST HANSACK | 495 |
ANATOLY A ALEKSEEV | 513 |
Die Deutung der Zerstörung Jerusalems und des Tempels | 195 |
CHRISTOPHER BEGG | 233 |
JÜRGEN ZANGENBERG | 265 |
CHRISTFRIED BÖTTRICH | 295 |
CHRISTINE GERBER | 335 |
DIRK UWE HANSEN | 527 |
Autorenverzeichnis | 547 |
Autorenregister | 592 |
614 | |
Citi izdevumi - Skatīt visu
Josephus und das Neue Testament: Wechselseitige Wahrnehmungen. II ... Christfried Böttrich,Jens Herzer Priekšskatījums nav pieejams - 2007 |
Bieži izmantoti vārdi un frāzes
Ältesten ancient Antiquitates Apionem Aussagen author Bedeutung beiden Bell Bellum bereits besonders Bild Blick book brothers case Christen Christian christlichen claim Darstellung Destruction different early eigenen Ende ersten Euseb Eusebius Evangelium evidence example fact first Flavius Josephus form Frage Galiläa gerade Geschichte Gospel Gottes Greek großen have Historia historical History Isaiah Israel James Jerusalem Jerusalems Jesus Jewish Jews Josephus Judaism Judeans Juden Judentum jüdischen Kontext lässt later Leben Leiden lichen literature Mason Matthäus narratives Neuen Testament Olson other parallel passage Paulus people Pharisäer priests Propheten read Röm Roman römischen same Schriften Schriftgelehrten sources sowie Stadt Stelle Studies Temple term Testimonium Flavianum Text their time tion Tradition Tübingen Unterschied used uses viel Vita Volk Weise weiter Werk word works writers XVIII Zerstörung καὶ τῶν